Einmaleins des Singens
Singen kann jeder, auch wenn ich oft höre - "ich kann nicht singen".
Mit ein paar grundlegenden Übungen findet jeder - unabhängig vom Alter - "seine individuelle Stimme" - und die ist gut!
1 Haltung
Das Ziel ist, eine aufrechte Haltung während eines ganzen Liedes auch aufrecht zu erhalten - nur so kannst Du klangvoll singen.
Übung:
Strecke die Arme aktiv nach oben, egal ob im Sitzen vorn auf der Stuhlkante oder besser im Stehen.
Atme ein paar mal entspannt und gut durch.
Lass die Arme langsam nach unten sinken - der Oberkörper bleibt aufrecht.
Wenn du alles richtig machst, wirkt Deine Körperhaltung wie auf dem Foto einer braven Schulklasse.
Normalerweise fallen wir schon nach kürzester Zeit wieder in unsere "Bequem-Haltung" zurück.
Das macht nichts - einfach immer wieder probieren!
2 Atmung
Du kannst nur klangvoll singen, wenn Du gut eingeatmet bist.
Übung:
Gehe in die aufrechte Haltung.
Wenn möglich, atme durch die Nase tief und entspannt ein und atme durch den Mund wieder aus.
Die Lippen setzen dem Atemstrom etwas Widerstand entgegen, so dass die Luft nicht explosionsartig entweicht, sondern ein gleichmäßiger Atemstrom entsteht.
Wiederhole die Übung einige Male.
Wenn du in die Hand dicht vor den Mund hältst, sollte der Luftstrom kühl sein - dann machst Du alles richtig!
3 Mimik
Du kannst nur deutlich und verständlich singen, wenn der Liedtext präzise ausgesprochen wird.
Übung:
Mache ein freundliches Gesicht!
Stell Dir einen Menschen vor, den Du gerne magst, dann geht es automatisch.
Stell Dir weiter vor, Du singst aus den Augen heraus!
Dadurch stellt der Körper alles, was zum deutlichen Singen benötigt wird von selbst optimal ein - vertrau mir!
Alles andere lernst Du bei mir im "Offenen Singen".
4 Grundeinstellung
Bleib so, wie Du bist - dann bleibt auch Dein Gesang authentisch!
Natürlich kannst Du versuchen, den Gesangsstil anderer nachzuahmen.
Achte aber darauf, dass das Ergebnis zu Dir passt.
Fühlst Du Dich wohl beim Singen, machst Du alles richtig!